Willkommen zum Leben des Oscar Wilde

Neuester Blog Eintrag

At long last: How Oscar Wilde and the "Jewish Question" are related by reading "The Picture of Dorian Gray"

Dear readers of my blog,


this is only to whet your appetite for what is coming soon. Things have accumulated in the past few weeks, so I need some days to write up what my most recent readings on "poisoned thinking", "poisoned language" and the "poisoned book" from "The Picture of Dorian Gray" amount to.

All best wishes,

Jörg W. Rademacher

Weiterlesen …

Endlich: Wie Oscar Wilde und die "Judenfrage" verbunden sind beim Lesen von "Das Bildnis des Dorian Gray"

Liebe Leser meines Blogs,


hiermit möchte ich nur Interesse an dem wecken, das bald kommt. In den letzten hat sich vieles gefügt, also brauche ich ein paar Tage, um aufzuschreiben, was meine Leseaktivität zu "vergiftetem Denken", "vergifteter Sprache" und dem "vergifteten Buch" aus "Das Bildnis des Dorian Gray" ergeben hat.

Allerbeste Grüße,

Jörg W. Rademacher

 

 

Weiterlesen …

Remembering and documenting the genesis of the edition-cum-translation of The Picture of Dorian Gray (1890) in 2000

Dear readers of my blog,

while May and June are the main marking season of an active teacher at a German Gymnasium, events in the outside world, even in literature, do not slow down as the year progresses to the phase when it seems difficult to stick to a rhythm established in January. Then all you had to do was try and work according to another plan fed by a bunch of good intentions...

Weiterlesen …

Wildes Hauptwerk

Alles über
"Das Bildnis des Dorian Gray"

Über mich

Jörg W. Rademacher, Jahrgang 1962, geboren und aufgewachsen in Westfalen. Studium an den Universitäten Münster, Dundee und Lille. Staatsexamen 1988. Promotion 1993. Wissenschaftler, Sprachlehrer sowie Autor und Übersetzer bis 2002 in Münster. Seit 2002 Gymnasiallehrer, Autor und Übersetzer in Ostfriesland. Beschäftigung mit Oscar Wilde seit 1988. Veröffentlichungen zu Wilde seit 2000 als Biograph und Herausgeber beziehungsweise Übersetzer, regelmäßig im Elsinor Verlag seit 2012, seit 2015 auch Herausgeber und Übersetzer von Oscar-Wilde-Kalendern.

Der neue Kalender

Interesse an einem Kalender?
Kontaktieren Sie mich.