Willkommen zum Leben des Oscar Wilde

Neuester Blog Eintrag

Bilder einer Ausstellung

Liebe Leserschaft meines Blogs,

über Bilder zu schreiben ist etwas, woran man sich bei Oscar Wilde gewöhnt, obwohl dieser nicht viel zeichnete oder malte. Doch wurde er unendlich oft photographiert, und es gibt praktisch tausende Photos aus seiner Epoche, die sein Leben wie seine Zeit zu verstehen helfen, während ihm daran lag, seine Bücher durch Werke bildender Künstler begleitet, wenn nicht illustriert zu sehen...

Weiterlesen …

Pictures of an Exhibition

Dear readers of my blog,

writing about pictures is something you get used to when concerned with Oscar Wilde, although he did not draw or paint much himself. Also, he was photographed multiple times, and there are virtually thousands of period photographs that help to understand his life and times, while he himself was also very interested in having his books accompanied if not illustrated by works of visual artists ...

Weiterlesen …

Looking across the Atlantic and back to Paris in 1899

Dear readers of my blog,

while it is tropical nights in East Friesia rather than dog days that cause insomnia, making us wake up all too early for everyone’s liking, it is the early bird who also feeds on pictures that contextualize Oscar Wilde’s summer outing in the environs of Paris. John Cooper, in his latest blog has just posted a collection of 14 period picture postcards the look of which made me think of how the individual Wilde allows us to perceive what was already at stake for everyone else...

Weiterlesen …

Wildes Hauptwerk

Alles über
"Das Bildnis des Dorian Gray"

Über mich

Jörg W. Rademacher, Jahrgang 1962, geboren und aufgewachsen in Westfalen. Studium an den Universitäten Münster, Dundee und Lille. Staatsexamen 1988. Promotion 1993. Wissenschaftler, Sprachlehrer sowie Autor und Übersetzer bis 2002 in Münster. Seit 2002 Gymnasiallehrer, Autor und Übersetzer in Ostfriesland. Beschäftigung mit Oscar Wilde seit 1988. Veröffentlichungen zu Wilde seit 2000 als Biograph und Herausgeber beziehungsweise Übersetzer, regelmäßig im Elsinor Verlag seit 2012, seit 2015 auch Herausgeber und Übersetzer von Oscar-Wilde-Kalendern.

Der neue Kalender

Interesse an einem Kalender?
Kontaktieren Sie mich.