POE | STIFTER | KAFKA NATUR | GEWALT | TODE

Korrespodenzen 1990-2025

Prosastücke von Edgar Allan Poe: „A Descent into the Maelström/Eine Fahrt hinab in den Malstrom“; Adalbert Stifter: „Sonnenfi nsternis vom 8. Juli 1842“; „Aus dem bairischen Walde“; Franz Kafka: „Ein Landarzt“. Unerwartet entsprechen einander diese Texte dreier vom Leben versehrter Autoren in Thematik und Sprache: Der Wirbel des Malstroms, dem der Fischer nur knapp entrinnt. Die von Stifter selbst beobachtete Sonnen fi nsternis, ein Wunder wie eine Gewalt der Natur, aber auch der Schneesturm, den der kranke Autor kurz vor seinem Tod noch in Prosa faßt. Auch der Landarzt, in dessen Haut Kafkas Erzähler von Leben und Sterben im Winter erzählt, führt an die Grenzen der Existenz heran. In der Korrespondenz zu dem sehr verspätet 1920 erschienenen Band schreibt Kafka, dieses Buch sei womöglich sein letztes.

Zurück